Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Merkblätter
Bücher
Praxis-Videos
Anzeigen
Jobs
Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Merkblätter
Bücher
Praxis-Videos
Anzeigen
Jobs
Markt & Management
bioland-Fachmagazin mit neuem Online-Auftritt
Die neue Website bietet nutzerfreundliche Bedienung, präzise Suchergebnisse, News und Artikel auf einen Blick und viel Service
Tierhaltung
Neue Lobby für Weidemilch
Greenpeace betont den Wert für Gesundheit und Klima. Im Ranking liegen Bioland-Molkereien vorne.
Anzeige
Pflanzenbau
Projektstart für mehr heimisches Soja
In dem Forschungsprojekt Sensoja züchten Forscher:innen der Universität Hohenheim neue Sojasorten, die an die klimatischen Bedingungen in Deutschland angepasst sind
Markt & Management
Plattform ÖLAF unterstützt praxisnahe Forschung
Bio-Landwirt:innen können sich jetzt registrieren und sich zu wichtigen Themen mit Wissenschaftler:innen austauschen
Pflanzenbau
Durum, Emmer und Co. mit speziellem Proteinmuster
Eine Studie zur Gesamtheit der Proteine in fünf Weizenarten setzt Maßstäbe für die weitere Forschung und gezielte Züchtung von neuen Sorten
Pflanzenbau
Säume richtig pflegen
Ist der Standort mager oder nährstoffreich? Danach richtet sich die Pflege. Tipps aus der Bioland-Naturschutzberatung.
Markt & Management
Umstellung wird honoriert
Zehn Betriebe aus ganz Deutschland wollten die Zukunft auf ihren Höfen ökologisch gestalten. Ihre Umstellung wurde mit Geldern aus dem NABU-Förderprojekt „Gemeinsam Boden gut machen“ unterstützt.
Tierhaltung
Impfen als Option für Bio-Tiere
Zweifel wachsen, ob man Hühner, Puten, Enten und Gänse wegen der Geflügelgrippe unbedingt aufstallen oder präventiv keulen muss.
Pflanzenbau
Mehr Digitalisierung im Ökolandbau
Das Projekt DigiPlus will den Versuchsbetrieb Domäne Frankenhausen digitalisieren. Die Universität Kassel stellt das Projekt auf den Öko-Feldtagen vor.
Politik
Baden-Württemberg feiert Öko-Feldtage
Lösungen für die Gesellschaft und den Ökolandbau finden Besucher:innen bei bestem Feldtage-Wetter vor den Toren Stuttgarts.
Tierhaltung
Dialogreihe Wolf gestartet
Ministerien laden Tierhalter und Naturschützer ein, um die Gespräche zu versachlichen. Das Monitoring liefert eine gute Datenbasis.
Markt & Management
Neuer Masterstudiengang Agriculture, Ecology & Societies
Universität Kassel qualifiziert Experten für die Agrar- und Ernährungswende
vorherige
…
3
4
5
6
7
…
nächste
JEDERZEIT UND ÜBERALL
Profitieren Sie vom digitalen Abonnement:
Überall und immer verfügbar
Zugriff aufs Archiv
Stichwortsuche
Tieferes Wissen im Download-Bereich
JETZT ABO SICHERN
Weitere Nachrichten zu: