Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Bücher
Merkblätter
Praxis-Videos
Anzeigen
Anzeigen bioland-Fachmagazin
Anzeigen Online
Jobs
Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Bücher
Merkblätter
Praxis-Videos
Anzeigen
Anzeigen bioland-Fachmagazin
Anzeigen Online
Jobs
Pflanzenbau
Grabwespe bekämpft Blattlaus
Die Grabwespe Pemphredon lethifer ist ein Nützling und kann helfen, Blattläuse zu bekämpfen. Das haben Forscher:innen am Julius Kühn-Institut herausgefunden.
Markt & Management
Nichtwissen schafft Skepsis
Eine Studie des BÖL hat das Verbrauchervertrauen in Bio-Produkte untersucht. Die Forschenden fanden heraus, dass Unkenntnis und Misstrauen der Verbraucher:innen groß sind. Laut der repräsentativen Umfrage mit 2.000 Teilnehmer:innen haben die meisten Befragten kein volles Vertrauen in die Echtheit und Herkunft von Bio-Produkten.
bioland
PLUS
Anzeige
Markt & Management
Werde Volontär (w/m/d) beim bioland-Fachmagazin!
Fundierte journalistische Ausbildung, ausgezeichnete Perspektiven und Job mit Sinn
Pflanzenbau
Bioland-Fachgruppe Heil- und Gewürzpflanzen
Die neu gegründete Bioland-Fachgruppe sucht Mitglieder
Pflanzenbau
Alternativen zu Diesel
Dieselverbrauch macht auf dem Bio-Betrieb bis zu 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen aus. Diese Emissionen lassen sich vermeiden. Der Ökolandbau muss mittelfristig auf fossilen Diesel verzichten. Hier setzt das Projekt TrAkzeptanz an.
bioland
PLUS
Tierhaltung
Drei Impfstoffe gegen Blauzunge
Das BMEL gestattet per Eilverordnung zum Schutz von Rindern, Schafen oder Ziegen, weiterhin drei Impfstoffe in Deutschland zu verimpfen.
Anzeige
Tierhaltung
Gesunde Schafe mit Schwanz
Die tierschutzgerechte Zucht und Haltung von unkupierten Schafen gelingt mit gezielten Anpassungen. Online-Veranstaltung und Broschüre unterstützen.
Markt & Management
Anspruch auf dem Teller
Bio-Caterer Safran aus dem hessischen Hüttenberg versorgt umliegende Kitas und Schulen mit Bio-Mittagessen. Der Betrieb zeigt, wie Bio-AHV preiswert funktioniert.
bioland
PLUS
Pflanzenbau
Stolbur-Forschung in Bayern
Bakterielle Krankheiten bedrohen den Kartoffelanbau – in Bayern besonders verbreitet. Der Freistaat fördert die Forschung.
Pflanzenbau
Öko-Nachbarn fördern Vielfalt
Für Insekten und Schmetterlinge ist Kalkmagerrasen wertvoll. Kleinstrukturierter Ökolandbau nebenan fördert die Biodiversität.
Anzeige
Tierhaltung
Geschützt in den Frühling
Die Blauzungenkrankheit wird wahrscheinlich auch in diesem Jahr Wiederkäuer in Deutschland infizieren. Der Fachbeirat rät zur Impfung.
bioland
PLUS
Tierhaltung
Wildtiere überwinden sichere Zäune
Hase, Reh, Rotwild, Dachs und Fuchs können auch Flächen nutzen, die mit wolfssicheren Zäunen umgeben sind, so Versuche in Niedersachsen.
vorherige
1
2
3
4
5
…
nächste
JEDERZEIT UND ÜBERALL
Profitieren Sie vom digitalen Abonnement:
Überall und immer verfügbar
Zugriff aufs Archiv
Stichwortsuche
Tieferes Wissen im Download-Bereich
JETZT ABO SICHERN
Weitere Nachrichten zu: