Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Merkblätter
Bücher
Praxis-Videos
Anzeigen
Jobs
Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Merkblätter
Bücher
Praxis-Videos
Anzeigen
Jobs
Tierhaltung
Futterlaub aus Agroforst
Konserviertes Laub soll Schafe und Ziegen ganzjährig mit Mineralstoffen versorgen und den Methanausstoß reduzieren
Markt & Management
Bio-Milch erhält Orientierungspreis
Bioland und Naturland berechnen 67 Cent als kostendeckenden Preis für eine nachhaltige Bio-Milchproduktion
Anzeige
Tierhaltung
Schweine sind hilfsbereit
Das Sozialverhalten und die Gruppendynamik im Schweinestall entscheiden auch über das Tierwohl. Darum schauen Forscher:innen genau hin.
Tierhaltung
Verpächter beim Zaunbau hilfreich
Um Schafe, Ziegen oder Rinder vor dem Wolf zu schützen, sollten Kommunen oder Verbände mehr Verantwortung übernehmen
Markt & Management
Penny: Besser Bio und Vegan
Ein Experiment zeigt die Vorteile von Bio-Produkten: Der Discounter schlägt auf die Preise von neun Produkten die Kosten für die Umwelt auf.
Markt & Management
Thüringer Bio-Brote ins Rampenlicht
Handwerkskunst, die in Bio-Broten aus Thüringen steckt, erhält Aufmerksamkeit. Für Bio-Bäcker lohnt sich der Wettbewerb.
Markt & Management
Gemenge gemeinsam verbacken
Wie lassen sich Bio-Weizen und Bio-Erbsen aus einer Mischkultur in der Backstube verarbeiten? Das will die Universität Kassel gemeinsam mit Backexperten erarbeiten.
Pflanzenbau
Moorschutz und Wirtschaft zusammenbringen
Das BMEL fördert neues Projekt: „WetNetBB“ untersucht, wie man die Biomasse von Mooren langfristig wirtschaftlich nutzen kann.
Pflanzenbau
Mischkulturen fördern Nützlinge
Von Vielfalt im Ackerbau profitiert die Biodiversität. Forschende der Universität Göttingen liefern Argumente für Agrar-Umwelt-Maßnahmen.
Tierhaltung
Geflügelgrippe in Schach halten
Eine Impfung für Tiere in Auslaufhaltung rückt näher. Eine begleitende Strategie muss eine unbemerkte Verbreitung verhindern.
Pflanzenbau
Streifenpflanzung im Bio-Gemüsebau
Im Rahmen des Projekts BioStripPlant wird das Strip-Till-Verfahren in der Gemüsebaupraxis untersucht
Politik
Patentbeschleuniger Neue Gentechniken
Selbst Befürworter des EU-Plans zur Deregulierung des Gentechnik-Gesetzes fürchten den Hunger auf Patente.
vorherige
1
2
3
4
5
…
nächste
JEDERZEIT UND ÜBERALL
Profitieren Sie vom digitalen Abonnement:
Überall und immer verfügbar
Zugriff aufs Archiv
Stichwortsuche
Tieferes Wissen im Download-Bereich
JETZT ABO SICHERN
Weitere Nachrichten zu: