Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Bücher
Merkblätter
Praxis-Videos
Anzeigen
Anzeigen bioland-Fachmagazin
Anzeigen Online
Jobs
Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Bücher
Merkblätter
Praxis-Videos
Anzeigen
Anzeigen bioland-Fachmagazin
Anzeigen Online
Jobs
Politik
Schaden durch Insektizide unterschätzt
Neonikotinoide bedrohen die Biodiversität weit stärker als gedacht. Versuche mit Weichwanzen zeigen: Die Bewertung muss reformiert werden.
Tierhaltung
Komfort für Broiler
Mit einer Fußbodenheizung hat Markus Epp die Endmast seiner Hähnchen verbessert. Die richtige Steuerung ist anspruchsvoll, berichtet der Bioland-Geflügelhalter nach der ersten Saison.
bioland
PLUS
Anzeige
Tierhaltung
Planen für die Weidesaison
Grünfutter von der Weide ist kostengünstig und kann sehr hochwertig sein. Verlustarme Kurzrasenweide erfordert Management.
Markt & Management
Bio-Wein darf wieder ohne
BÖLW sorgt für die Wiederzulassung alkoholfreien Weines
Pflanzenbau
Kartoffel verbindet - Tagung mit Praxis und Wissenschaft
Damit der Anbau von Bio-Kartoffeln langfristig erfolgreich bleibt, müssen Forschung und Praxis eng zusammenarbeiten. Einen wichtigen Beitrag dafür leistete die Kartoffelbau-Fachtagung im Januar. Experten und Expertinnen stellten Lösungen für aktuelle Herausforderungen vor.
bioland
PLUS
Markt & Management
Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“
Workshops von Marketing bis Kontrolle geben praxisorientierte Einblicke in die Verarbeitung.
Anzeige
Markt & Management
Zukunft im Bio-Sektor sichern
Unternehmen für Traineeprogramm gesucht
Pflanzenbau
Technik für flaches Arbeiten
Immer mehr Landtechnikhersteller bieten Lösungen für die flache Bodenbearbeitung an. Vor allem Flachgrubber liefern gute Ergebnisse, hat die Landwirtschaftskammer NRW herausgefunden. Die flache Bodenbearbeitung erzielt viele positive Effekte.
bioland
PLUS
Politik
Rat ignoriert Gentech-Fragen
Bioland und Verbände kritisieren den Vorschlag der polnischen Ratspräsidentschaft
Tierhaltung
Geflügel braucht Schutz
Damit Füchse, Marder und Habicht keine Hühner erbeuten, gilt es vorzusorgen. Eine Broschüre enthält Tipps und eine Kalkulationstabelle.
Anzeige
Markt & Management
Wohlfühlen steigert den Umsatz
Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten heute mehr als nur qualitativ hochwertige Produkte – sie suchen ein echtes Einkaufserlebnis. Die richtige Gestaltung von Kundenlauf, Warenpräsentation und Beleuchtung steigert deutlich die Kundenzufriedenheit und den Umsatz. Praxiserprobte Tipps und Tricks sind schnell umgesetzt.
bioland
PLUS
Pflanzenbau
Photovoltaik für nasse Moore
Landwirt:innen brauchen Einnahmen, wenn ihre bewirtschafteten Moorflächen wiedervernässt werden. Photovoltaik-Strom könnte helfen.
1
2
3
4
5
…
nächste
JEDERZEIT UND ÜBERALL
Profitieren Sie vom digitalen Abonnement:
Überall und immer verfügbar
Zugriff aufs Archiv
Stichwortsuche
Tieferes Wissen im Download-Bereich
JETZT ABO SICHERN
Weitere Nachrichten zu: