Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Merkblätter
Bücher
Praxis-Videos
Anzeigen
Jobs
Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Merkblätter
Bücher
Praxis-Videos
Anzeigen
Jobs
Politik
Weiter aktiv gegen Gentechnik
Exklusiv für Bioland-Mitglieder: Veranstaltung und Aktionspakete
Markt & Management
Behinderung kein Hindernis
Jakob Diller arbeitet in der Tierhaltung auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen. Engagement und Flexibilität waren nötig, um den Arbeitsplatz für den jungen Mann mit Behinderung zu gestalten.
bioland
PLUS
Anzeige
Tierhaltung
Versuche mit Agroforst
Schaf- und Ziegenhalter:innen, die sich an dem Forschungsprojekt beteiligen wollen, können sich jetzt bewerben
Markt & Management
Neue Märkte und Strategien
Die Zeitenwende für Bio steht im Zentrum der Öko-Marketingtage in Kirchberg. Wertschätzung und Wertschöpfung sollen stimmen.
Tierhaltung
Kontrolle hilft Betrieben
Bio-Ställe orientieren sich an den Bedürfnissen der Tiere. Verband und Bioland-Betriebe arbeiten zusammen, damit es den Tieren gut geht.
bioland
PLUS
Markt & Management
Erfolgreiche Käse-Handwerker
Für leckere Produkte aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch wurden innovative Bioland-Betriebe mit dem Deutschen Milch- und Käsepreis prämiert
Pflanzenbau
Umstellen und einsteigen
Mit der Umstellung auf Biolandbau betreten viele Betriebe Neuland. Die Bioland-Veranstaltungen im Oktober sind eine gute Vorbereitung.
Pflanzenbau
GLÖZ 8 legt still
Gut für Biodiversität und Naturschutz
bioland
PLUS
Politik
„Keine Mehrwertsteuer für Bio“
Die Forderungen der Initiative „Bio für alle“ erklärt Andechser-Chefin Barbara Scheitz im Interview mit dem Handelsblatt.
Markt & Management
EU-Award für besten Bio-Händler
Der Bioland-Betrieb von Gut Wulksfelde ist für sein Gesamtkonzept ausgezeichnet worden. Das Angebot überzeugt.
Tierhaltung
Schälen wertet Erbsen auf
Broiler können Aminosäuren aus Erbsen und Lupinen besser verwerten, wenn die Körner vor dem Vermahlen geschält werden.
bioland
PLUS
Tierhaltung
Klimabilanz für Schweinefleisch
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft prüft mit Hilfe von Wissenschaftlern die Wertschöpfungskette. Kurze Wege zum Schlachthof punkten.
1
2
3
4
5
…
nächste
JEDERZEIT UND ÜBERALL
Profitieren Sie vom digitalen Abonnement:
Überall und immer verfügbar
Zugriff aufs Archiv
Stichwortsuche
Tieferes Wissen im Download-Bereich
JETZT ABO SICHERN
Weitere Nachrichten zu: