Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Bücher
Merkblätter
Praxis-Videos
Anzeigen
Anzeigen Online
Jobs
Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Bücher
Merkblätter
Praxis-Videos
Anzeigen
Anzeigen Online
Jobs
Pflanzenbau
Bio-Sonnenblumen für die Zukunft
Landwirtschaftskammer Niedersachsen führt erstmalig Sortenversuche durch. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Tierhaltung
Ackerflächen zum Weiden
Bestes Futter finden die Kühe auf dem Biohof Jesteburg auf den Ackerflächen des Betriebs. Ihre Bedürfnisse prägen die Fruchtfolge.
bioland
PLUS
Anzeige
Markt & Management
Was treibt die Branche um?
Die LfL führt eine Online-Umfrage zu Perspektiven in der Landwirtschaft durch. Praktiker:innen und Fachexperten aus dem Agrarbereich sind bis Ende Februar gefragt.
Politik
Eine Chance für mehr Artenvielfalt
Das Kabinett hat im Dezember die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt beschlossen
Pflanzenbau
Vielfalt zum Knacken
Haben Walnussbäume einen guten Start, können sie unter hiesigen Bedingungen gedeihen. Wichtig ist neben der Wasserversorgung die Wahl einer frosttoleranten Sorte.
bioland
PLUS
Anzeige
Markt & Management
Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung
BMEL baut Netzwerk auf. Interessierte Unternehmen können sich bis Ende Januar für eine Teilnahme bewerben.
Markt & Management
FiBL und SÖL: Stabübergabe
Im Dezember feierten die beiden Bio-Pioniere Robert Hermanowski und Uli Zerger ihren Abschied
Markt & Management
Miteinander wächst mehr Bio
Auf Schloss Kirchberg diskutierten während der Öko-Marketing-Tage 220 Fachleute der Bio-Branche, welche Absatzchancen sich für Bio bieten.
bioland
PLUS
Anzeige
Tierhaltung
Ställe mit Energiekonzept
Vier innovative Betriebe wurden beim Stallbauwettbewerb für ihre Energiekonzepte zur Tierhaltung ausgezeichnet, zwei davon Bio-Betriebe.
Markt & Management
Bio-Botschafter:innen und Berufsschulen gesucht!
Das Informationsprojekt Bio-Botschafter:innen wird auf Bayern ausgeweitet
Pflanzenbau
Neue Wege fürs Wasser
Betriebe haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Wassermanagement zu verbessern. Dazu zählen Agroforst, der Anbau von Zwischenfrüchten und eine bodenschonende Bearbeitung. Ob zu viel oder zu wenig, Landwirte und Landwirtinnen müssen mit Wasser richtig haushalten.
bioland
PLUS
Anzeige
Pflanzenbau
Innovationspreis Gartenbau 2025
Bewerbungen sind bis Mitte März möglich
1
2
3
4
5
…
nächste
JEDERZEIT UND ÜBERALL
Profitieren Sie vom digitalen Abonnement:
Überall und immer verfügbar
Zugriff aufs Archiv
Stichwortsuche
Tieferes Wissen im Download-Bereich
JETZT ABO SICHERN
Weitere Nachrichten zu: