Service für unsere Leser
Hier finden Sie die im bioland-Fachmagazin erwähnten Zusatzinformationen
2025
01/2025 Unkraut in Mais
2024
11/2024 GAP-Regeln bald praxistauglicher_korrigierte Tabelle
11/2024 Aktualisierte Liste Baumschulen
08/2024 Achtung Blauzungenerkrankung!
05/2024 Mäster-Anforderungen an Kälber
05/2024 Die Zukunft steht auf dem Spiel - alle Antworten
03/2024 Tipps für den Umgang mit rechten Meinungen im Umfeld
02/2024 Ackerbohnen in neuer Form/ Eiweißlieferanten
02/2024 Fruchtfolgen durchgerechnet
01/2024 Bewertungsschema Länderranking
01/2024 Vollkosten für Kitzfleisch kalkuieren
2023
10/2023 Pflanzplan (aus: Geschickte Fruchtfolgen)
09/2023 Saatenmischungen für GLÖZ 8
09/2023Erdbeertest
08/2023 Praxisnetzwerk Leguminose
07/2023 Fütterungsstrategien für Puten
05/2023 Falsche Narrative über Neue Gentechniken entlarvt
05/2023 Beratungsangebote zur sozialen Absicherung für Frauen
03/2023 Hülsbergen-Studie: Argumente für den Biolandbau
Standpunkt Gentechnikfreie Lebensmittelproduktion sichern
02/2023 Excel-Tabelle Berechnung Gründüngungsanteil
Standpunkt Drei Wissenschaftler verteidigen den Ökolandbau
01/2023 Außerfamiliäre Hofübergabe – So finden Interessierte zusammen
01/2023 Liste der Bioland-Baumschulen
01/2023 So heben Sie die Bodenziegel aus
2022
12/2022: Die neue GAP ab 2023
12/2022: Im Futter steckt Potential (inkl. Jahreszeitlicher Ablauf der Ammenkuhhaltung)
12/2022: Artikel aus 01/2019: Gute Alternative zur Handhacke
11/2022: Öko-Prämien steigen moderat, Übersichten Einführungsprämie und Beibehaltungsprämie
09/2022: Merkblatt „Akzeptanz von Komposten durch landwirtschaftliche Betriebe – Anforderungen aus Sicht der Praxis“
09/2022: Merkblatt „Qualität von Biogut- und Grüngutkompost“
09/2022: Übersicht Klima- und Nachhaltigkeitslabel
05/2022: Tabellen Politik, Seite 6-7
04/2022: Detaillierte Tabellen zum Artikel Gesundes Laub, weniger Nitrat
02/2022: Literaturangaben: Schöne neue Mehrwegwelt
01/2022: Bioland-Positionspapier Wolf
2021
10/2021: Öko-Schulen in Deutschland
11/2021: Übersicht Eco-Schemes
2019
06/2019: Excel-Tool Gründüngung
2018
05/2018: Bierhefeextrakt und Laubabbau
05/2018: Kompostierung nach Lübke
10/2018: Achtung Schweinepest
2017
11/2017: Achslastrechner1.2 Biolandversion
11/2017: Afrikanische Schweinepest - Beratertipp zur Seuchenvorbeugung
11/2017: Sichere Zäune sperren Wildschweine aus
2016
01/2016: Schüsselfertige Schnittsalate
12/2016: Nährwertkennzeichnung_Info an Betriebe
2015
01/2015: Flyer Weiterbildung Bodenpraktiker
2014
02/2014: BÖG Übersicht Handelsdünger
04/2014: Evaluation Ökolandbau in Bayern_Abschlussbericht
05/2014: Deckungsbeitragsrechnung Bäckerei-Muster
05/2014: Varroabekaempfung_Vortrag Radtke
2013
01/2013: Rezepturen Wurstwaren_Ziegen-Schaffleisch
02/2013: Oeko-Sortenversuche_Oekomais_2012
05/2013: Preise hofeigene Schaf-, Ziegenmilchprodukte
06/2013: BÖLW_Dioxin_PCB_Checkliste_Geflügel
06/2013: BÖLW_Dioxin_PCB_Checkliste_Wiederkäuer_Weide
08/2013: Bioland Baumschulen Hochstämme
08/2013: Martin Degenbeck: Vortrag Wirtschaftlichkeit des Streuobstanbau
11/2013: aid-Checkliste zur Hofübergabe
11/2013: Sozio-ökonomische Berater (Stand Oktober 2013)