Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Bücher
Merkblätter
Praxis-Videos
Anzeigen
Anzeigen bioland-Fachmagazin
Anzeigen Online
Jobs
Newsletter
bioland-Fachmagazin
Direktvermarktung
Partner
Junges Bioland
Infoblitze
Veranstaltungen
Abo
Verlagsangebote
Alle Fachinfos
Aktuelle Ausgabe
biolandWissen
Bücher
Merkblätter
Praxis-Videos
Anzeigen
Anzeigen bioland-Fachmagazin
Anzeigen Online
Jobs
Markt & Management
Werde Volontär (w/m/d) beim bioland-Fachmagazin!
Fundierte journalistische Ausbildung, ausgezeichnete Perspektiven und Job mit Sinn
Pflanzenbau
Bioland-Fachgruppe Heil- und Gewürzpflanzen
Die neu gegründete Bioland-Fachgruppe sucht Mitglieder
Anzeige
Tierhaltung
Drei Impfstoffe gegen Blauzunge
Das BMEL gestattet per Eilverordnung zum Schutz von Rindern, Schafen oder Ziegen, weiterhin drei Impfstoffe in Deutschland zu verimpfen.
Tierhaltung
Gesunde Schafe mit Schwanz
Die tierschutzgerechte Zucht und Haltung von unkupierten Schafen gelingt mit gezielten Anpassungen. Online-Veranstaltung und Broschüre unterstützen.
Anzeige
Pflanzenbau
Stolbur-Forschung in Bayern
Bakterielle Krankheiten bedrohen den Kartoffelanbau – in Bayern besonders verbreitet. Der Freistaat fördert die Forschung.
Pflanzenbau
Öko-Nachbarn fördern Vielfalt
Für Insekten und Schmetterlinge ist Kalkmagerrasen wertvoll. Kleinstrukturierter Ökolandbau nebenan fördert die Biodiversität.
Anzeige
Tierhaltung
Wildtiere überwinden sichere Zäune
Hase, Reh, Rotwild, Dachs und Fuchs können auch Flächen nutzen, die mit wolfssicheren Zäunen umgeben sind, so Versuche in Niedersachsen.
Pflanzenbau
Beikrautsamen im Mähdrescher zerstören
Es ist möglich, bereits während der Ernte Beikrautsamen und Verlustkörner aus dem Mähdrescher zu entfernen. Dadurch lässt sich der Beikrautdruck mindern und die Feldhygiene verbessern.
Politik
Pestizide immer und überall
Pestizide finden sich ganzjährig in Böden und Pflanzen. Studienautor:innen fordern Neubewertung und Reduktion.
Pflanzenbau
Striegeln nach Regeln
Striegeln im Frühjahr kann tückisch sein. Doch wenn man sich an Grundregeln zu Fahrtgeschwindigkeit, Zinkeneinstellung und Wetter hält, lassen sich gute Erfolge erzielen.
Anzeige
Pflanzenbau
Öko-Tomaten für das Freiland
Das ökologische Tomatenzuchtprojekt sucht Praxispartner
Pflanzenbau
Mehr Humus im Gemüsebau
Modellvorhaben sucht Praxisbetriebe
vorherige
…
4
5
6
7
8
…
nächste
JEDERZEIT UND ÜBERALL
Profitieren Sie vom digitalen Abonnement:
Überall und immer verfügbar
Zugriff aufs Archiv
Stichwortsuche
Tieferes Wissen im Download-Bereich
JETZT ABO SICHERN
Weitere Nachrichten zu: