Was treibt die Branche um?

Die LfL führt eine Online-Umfrage zu Perspektiven in der Landwirtschaft durch. Praktiker:innen und Fachexperten aus dem Agrarbereich sind bis Ende Februar gefragt.

Den Betrieb weiterentwickeln, neue betriebliche Standbeine schaffen oder die Landwirtschaft aufgeben? Welche Themen beschäftigen die Menschen in der Landwirtschaft, wenn sie in die Zukunft blicken? Was treibt sie an, was hält sie zurück? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, führt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unter dem Motto „Neue Wege in der Landwirtschaft“ eine Online-Befragung durch. Diese ist Teil eines Pilotprojektes zu Entwicklungsprozessen in der Landwirtschaft. Eine Teilnahme ist bis Ende Februar möglich.

Angesprochen sind Betriebsleiter:innen und Agrarexperten aus Beratung, Wissenschaft und Praxisforschung. Der Schwerpunkt liegt zwar auf Bayern, jedoch ist die Teilnahme aus dem gesamten Bundesgebiet willkommen. Das ermöglicht ein besseres Gesamtbild der Bedarfe.

Das Projektteam der LfL am Institut für Agrarökonomie will mithilfe der Umfrage konkrete Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen landwirtschaftlicher Betriebe erlangen. Gleichzeitig sollen die Antworten helfen, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven landwirtschaftlicher Betriebe zu gewinnen. Die Ergebnisse sollen Politik und Beratung helfen, Betriebe zielgerichtet zu unterstützen.

Die Teilnahme ist anonym und dauert 5 bis 10 Minuten. Als Dankeschön haben Teilnehmende die Chance auf attraktive Preise bei einem Gewinnspiel.

Hier geht’s zur Umfrage der LfL
Weitere Infos zum Vorhaben hier

Weitere Nachrichten zu: