Weide mit Klee ist eine der Proteinquellen für Kühe, die viel leisten sollen. (Foto: Melanie Grande)

Protein für Kühe

Mit höheren Anforderungen an die Milchleistung wird auch die Fütterung von Kühen komplexer. Es lohnt sich, Wissen aufzufrischen.

Eine leistungsgerechte Versorgung von Milchkühen muss viele Aspekte berücksichtigen. Landwirt:innen mit Milchkühen müssen stets die Bedürfnisse der Tiere im Blick haben. Darum sollten sie ihr vorhandenes Wissen immer wieder auffrischen und sich auf den neuesten Stand bringen. „Fitforcows“ ist ein digitales Ausbildungstool zur Verbesserung des Tierschutzes bei Rindern gefördert vom Bundeslandwirtschaftsministerium.

Speziell zur Proteinverdauung haben Expert:innen von Fitforcows jetzt ein neues Lernmodul entwickelt, mit dem sich Milchviehhalter:innen online fortbilden können. Es werden die Grundlagen zu Proteinen und Aminosäuren sowie deren Verdauung erklärt. Beim Wiederkäuer sind sie die eigentlichen Träger der Körperfunktionen. Besonders der Pansen und seine Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Proteinverdauung. Diese beeinflussen dadurch auch den Proteinbedarf unserer Milchkühe. Wer richtig füttern will, muss wissen, was im Organismus mit den Nährstoffen geschieht!

Zuvor schon ist ein Modul zum Kohlehydratstoffwechsel erschienen. Bei Fragen zum Thema steht das fitforcows-Forum bereit. Fitforcows ist auch bei Instagram.

Weitere Nachrichten zu: