Neuer Trendreport Ernährung
Auf Platz eins der Ernährungstrends steht 2025 die pflanzenbetonte und flexitarische Ernährung. Das Netzwerk "Nutrition Hub" hatte 199 Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis im Herbst 2024 befragt. 82 Prozent von ihnen bewerten diese Ernährungsform als zunehmend populärer. "Wir nehmen dieses positive Ergebnis als Bestätigung unserer Arbeit als Kommunikations- und Kompetenzzentrum für Ernährungsfragen in Deutschland wahr", so Dr. Barbara Kaiser, Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Das BZfE ist in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt.
Aufwind sehen die Befragten bei der personalisierten Ernährung. Sie nimmt mit 69 Prozent Platz zwei ein. Der Trend spiegelt sich etwa in technischen Innovationen und neuen Dienstleistungen wider. Die Experten beobachten beispielsweise, dass Gesundheitsbewusste zunehmend Blutzuckermessgeräte benutzen. "Die eigene Gesundheit selbstbestimmt zu optimieren, ist ein bestimmendes Motiv unserer Zeit. Daher müssen Ernährungsfachleute diese Entwicklung über ihre Kommunikationskanäle fundiert, verständlich und dennoch zielgruppengerecht einordnen können und sollten es auch bei Bildungsangeboten berücksichtigen", sagt Kaiser. Die klimafreundliche und nachhaltige Ernährung belegt Platz drei und wird von den Expert:innen als „Megatrend“ bezeichnet – er ist gekommen, um zu bleiben.
"Die Top 3 der Ernährungstrends 2025 zeigen, wie eng Nachhaltigkeit als Grundlage unserer Zukunft, Gesundheit als persönlicher Wert und individuelle Lebensstile miteinander verbunden sind“, so Eva Zovko, Leiterin der Kommunikationsabteilung der BLE. Die Aufgabe des BLE sei es, den Wandel zu einer nachhaltigeren und gesünderen Gesellschaft aktiv mitzugestalten.