Qualifizierungslehrgänge bereiten Menschen mit Behinderung für den regulären Arbeitsmarkt optimal vor. (Foto: Integra Mensch)

Jetzt für das neue Lehrjahr bewerben

Bundesweit werden Zertifikatslehrgänge für Menschen mit Behinderung angeboten. Auch Fortbildungen für die Sparte Landwirtschaft werden sind dabei.

Derzeit werden bundesweit Zertifikatslehrgänge für Menschen mit Behinderung angeboten. Dadurch werden sie in die reguläre Aus- und Weiterbildung eingebunden. Die Qualifikation gibt den Teilnehmenden gesellschaftliche Anerkennung und eröffnet ihnen neue berufliche Perspektiven. Bei den Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes gilt das Zeugnis als anerkannter Kompetenznachweis. Denn die verschiedenen Lehrgänge sind von Kammern oder Fachschulen zertifiziert.

Jeder Lehrgang dauert zwölf Monate und besteht aus Praxis und Theorie. Der praktische Teil wird in einem geeigneten Betrieb geleistet, der theoretische Unterricht in einer Berufsschule absolviert. Die Auszubildenden schließen den Lehrgang mit einem praktischen Abschlusstest und einem Fachgespräch ab. Derzeit sind bereits über 80 Kammern und Werkstätten in einem bundesweiten Netzwerk zusammengeschlossen, die die Zertifikatslehrgänge anbieten.

Infos zu den Zertifizierungslehrgängen hier

Weitere Nachrichten zu: